Nabelbruch bei Säuglingen: Ursachen, Symptome, Behandlung
Nabelbruch wird häufig bei Neugeborenen diagnostiziert. Diese Pathologie ist das Ausfallen der inneren Organe aus der Bauchhöhle bis zum Nabel, das infolge der Schwäche der Muskeln der Bauchwand auftritt. In den meisten Fällen tritt Nabelbruch bei Babys, die zu früh geboren wurden. Eine wichtige Rolle in seinem Auftreten spielt Vererbung. In einigen Fällen ist die Ursache für das Auftreten von Habelbruch beim Kind nicht möglich festzustellen. Nabelbruch kann nicht vollständig Krankheit genannt werden, da es keine Gefahr für die Gesundheit und insbesondere das Leben eines Neugeborenen darstellt. Doch bieten Experten immer noch solche Pathologie nicht unbeaufsichtigt lassen. Nabelbruch wird in den ersten Wochen nach der Geburt diagnostiziert. Sein Hauptsymptom ist eine Ausbuchtung im Nabel, die verschiedene Größen erreichen können. Diese Ausbuhtung ist eindeutig in diese Zeit gesehen, wenn das Baby in einer aufrechten Position ist. Wenn ein Neugeborenes liegt,...
Mehr