Pages Navigation Menu

Gesundheit, Kenntnis, Leben!

Was bedeutet der Kinderhusten: Folgen und der Behandlung von

Husten ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Das Problem wurzelt sich viel tiefer. Wie Kinderhusten behandeln, und ob man darüber Sorge machensoll.

Kinderhusten

Stellen Sie die Ursache des Hustens fest!

Es gibt kein aufgewachsenesKind, das nie hustete. Leider nicht jeder weiß, dass der Husten ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Das ist, warum es so wichtig ist, die Ursache herauszufinden und dann erst auf die Behandlung fortzufahren.

Ursachen des Kinderhusten

  • Rachenmandelvergrößerung – die Erweiterung der palatalen Tonsillen;
  • Entzündung der oberen Atemwege. Rhinitis, Tonsillitis, Pharyngitis, Kieferhöhlenentzundung, usw.;
  • Einatmen eines Fremdkörpers (begleitet von einem starken Hustenanfall);
  • Bronchialasthma;
  • Herzfehler;
  • SARS und die Erkältung;
  • Aufenthalt in verrauchten Räumen, Zimmer mit schmutziger und trockener Luft.

Husten ist ein Prozess, das den Körper gegen Infektionserreger, Staubpartikel und Allergene schützt. Husten entsteht reflektorisch als Reaktion auf Reizungen der Atemwege. Somit Atmungsorgane versuchen die pathologische Organismen von der Außenseite „auszustoßen“ und retten den Körper vor den negativen Auswirkungen der Entzündungen und schädlichen Wirkungen der Toxine.

Die Symptome der Anwesenheit der Krankheit beim Kind

  • Dauerhusten (mehr als 3 Woche);
  • Husten mit dem Sputum der gelb-grünen Farbe;
  • Husten mit Schnarchen;
  • Husten mit der Blutbeimischung;
  • Plötzlich beginnender Hustenanfall;
  • Anfälle der Nachthusten.

In solchen Fällen sollte man zum Artzt gehen.

Untersuchung des Kindes mit dem Husten

  • Befragung des Kindes und den Eltern;
  • Röntgenuntersuchung des Brustkastens (kann Bronchitis oder Pneumonie erkennen);
  • Röntgenuntersuchung der Nasennebenhöhlen ( kann Kieferhöhlenentzundung und erkennen);
  • Bronchoskopie (Erkennung eines Fremdkörpers);
  • Untersuchung des Sputum (Erkennung der „Allergie“);
  • Ritztest (Erkennung der Allergien und andere.).

Die Behandlung des Kinderhusten

Das Wichtigste ist die Ursache des Hustens zu identifizieren und beseitigen.

Was die allgemeine Empfehlungen betrifft:

  1. Das Kind sollte schlafen und spielen in sauberem Raum, mit gut befeuchteter Luft (häufiges Lüften ist notwendig).
  2. Es wurde leichte Diät und Erweiterung des Trinkregimes auf Kosten von Wasser ohne Gas, schwachen Tee und nicht konzentrierte Säfte und Kompott verschrieben.
  3. Aus der Arzneimittel wurden die Medikamente, die Sputum verdünnen und das Abhusten zu fördern verschrieben. Falls erforderlich, wurden Entzündungshemmer und Antibiotika verschrieben. Erkältungspräparate sind in seltenen Fällen bei unproduktivem, anstrengendem Husten verschrieben.
  4. Für kann auch eine sanfte Massage der Brust und Füßen empfehlt werden.

Also Husten ist ein Symptom, das auf verschiedene Pathologien hinweist. Nur Arzt kann die Gründe seines Auftretens auskennen und die richtige Behandlung wählen.