Pages Navigation Menu

Gesundheit, Kenntnis, Leben!

Verätzungen der Scheide: die Schwere, Tiefe, Vielfalt

Die meisten Chemikalien neigen die Haut und die Schleimhäute des Menschen zu zerstören. Die verheerendsten sind konzentrierte Säuren und Laugen. Verätzung der Sheide ist durchaus möglich von den Auswirkungen der eine dieser Substanzen zu erhalten.

Verätzungen der Scheide

Verätzung der Scheide ist ein ernstes Problem, welches man nur im Krankenhaus diagnostizieren und zu beheben kann, weil unter dem Einfluss von Säuren, Laugen, Salze von Schwermetallen und anderen chemischen Materialien die Gewebe beschädigt sind.

Die Schwere und Tiefe der Verätzungen

Laugen und Säuren verursachen die chemische Verätzungen, die erste Hilfe enschließt dabei die Spüllung von Scheide mit viel fließendem Wasser, wodurch die aggressiven Substanzen von der Oberfläche der Schleimhaut entfernt werden.

Die Schwere und die Tiefe der vaginalen Verätzung hängt von solchen Faktoren wie zum Beispiel:

  1. Die Konzentration und die Menge der chemischen Substanz, die in die Scheide geraten ist.
  2. Stärke und der Mechanismus ihrer Wirkung.
  3. Der Grad des Eindringens und die Dauer der Wirkung der Substanz auf die Schleimhaut der Scheide.

Jede chemische Verätzunge sind in vier Grade abhängig von der Tiefe und der Schwere der Läsionen unterteilt.

Die Grade der Verätzungen:

  1. Beim ersten Grad wird nur die obere Schicht der Haut oder Schleimhaut betroffen. Es gibt Schwellung, leichte Rötung und leichte Schmerzen im betroffenen Gebiet.
  2. Beim zweitem Grad tritt die Verlätzung von tieferen Schichten, die durch die Bildung von Blasen mit trübe Flüssigkeit oder Blut gekennzeichnet ist.
  3. Der dritte Grad unterscheidet sich mit der Verlätzung der tieferen Schichten, bis den Fettschichten. In der Regel gibt es keine Sensibilität, chemische Verätzung des dritten Grades der Scheide bringt keine Schmerzen. Auch können sich Blasen bilden.
  4. Die vierte Grad der chemischen Verätzung der Scheide kann zum Tod führen, da alle Gewebe bis auf den Knochen betroffen sind.

Arten von chemischen Verätzungen

Die chemische Verätzung der Scheide wird oft im dritten und vierten Grad getroffen, bei solchen Läsionen wird ein Schorf gebildet – ein weicher, weißlicher, poröser Belag, der schrittweise auf gesunde Teile der Schleimhaut und Haut übergeht. Der größte störende Einfluss haben die Alkalien durch die Fähigkeit tief in das Gewebe einzudringen.

Verätzungen mit Säuren verursacht die Entstehung von harten und trockenen Schorf mit einer scharfen Linie am Übergang zum gesunden Gewebe. Säurehaltige Verätzunge der Scheide sind häufig oberflächig. Die Farbe der Haut und der Schleimhaut bei Verätzung hängt von der Art des chemischen Mittels. Zum Beispiel die Verätzung von Schwefelsäure hat zuerst weiße Farbe und wird dann grau oder braun. Salpetersäure lässt den betroffenen Bereich mit hellgelbe oder bräunliche Farbe. Nach Chlorwasserstoffsäure ist eine Verätzung der Scheide der gelben Farbe, und Essigsäure – schmutz weißer Tönung.

Erhaltend eine schwere Verätzung, müssen Sie eine detaillierte Beschreibung des Stoffes dem Arzt geben oder den Behälter mit ihm ins Krankenhaus nehmen, weil wenn wir seine Natur wissen, ist es möglich schnell die Neutralisation durchzuführen.