Birngrün: Kontraindikationen
Birngrün gilt als eines der wirksamsten Naturheilmitteln zur Bekämpfung von Unfruchtbarkeit und Frauenkrankheiten, aber, wie jedes Medikament, hat er Kontraindikationen.
Birngrün ist auch Nickendes Wintergrün oder Einseitswendiges Wintergrün genannt. Dieses Kraut wächst vor allem in Nadel- und Mischwälder, Waldrändern, Lichtungen und im Waldschluchten, blütet im Frühsommer.
Birngrün als Arzneimittel
Die chemische Zusammensetzung von Birngrün enthält Iridoide, Arbutin, Metilarbutin, Cumarine, Hydrochinon, Gerbstoffe, Flavonoide, Chinone, Vitamin C, Weinsäure und Zitronensäure, sowie Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Titan.
Birngrün wird am häufigsten in Form von Absud oder alkoholischen Aufguß so wie auch in der Zusammensetzung der bioaktiven Zusatzstoffen, verwendet. Es hat entzündungshemmende, antimikrobielle, harntreibende, antitumor, züruckgehende und anästhetische Wirkungen, stärkt das Immunsystem und verbessert die Funktion der Fortpflanzungsorgane.
Birngrün wird für die Behandlung von Unfruchtbarkeit und verschiedenen gynäkologischen Erkrankungen (Fibrome, Miome, Erosion, Polypen und Infantilismus der Gebärmutter, Menstruationsbeschwerden, Endometriose, und andere), sowie Erkrankungen des Urogenitalsystems (Zystitis, Pyelonephritis) bei Frauen und Männer gebraucht.
Birngrün: Kontraindikationen
Birngrün ist streng in den folgenden Fällen kontraindiziert.
- Individuelle Intoleranz. Wenn nach der Einnahme von Birngrün Sie Übelkeit oder Kopfschmerzen erleben, sollten Sie die Einnahme bis zum vollständigen Verschwinden der Symptome aufhören. Dann können Sie die Dosis um die Hälfte zu reduzieren versuchen. Wenn dann wieder Unwohlsein auftritt, ist die Verwendung von Birngrün kontraindiziert.
- Einnahme von hormonelle Mittel und / oder oralen Kontrazeptiva. Elemente, die in der chemischen Zusammensetzung von Birngrüne sind, helfen Östrogenspiegel zu verringern, so, bevor Sie ihn verwenden, brauchen Sie Hormonspiegel zu testen.
- Schlechte Blutgerinnung. Birngrün verdünnt das Blut.
- Menstruation. Aufgrund der Fähigkeit zur Blutverdünnung nehmen Birngrün von dem ersten Tag der Ende von Menstruation und bis zum Anfang der nächsten.
- Schwangerschaft. Es wird angenommen, dass Birngrün nicht nur Unfruchtbarkeit behandelt, sondern auch verhindert Aborte und hilft bei Toxikose. Ärzte bestätigen diese Informationen nicht und empfehlen Birngrün während der Schwangerschaft und während der Stillzeit wegen der hohen Gehalt an toxischen Substanzen im Kraut nicht zu verwenden.
- Gastritis. Einnahme von Birngrün kann zu einer Verschärfung der chronischen Krankheiten und Bauchschmerzen führen.
- Verstopfung der Eileiter. Wenn es solche Abweichung gibt, kann Birngrün zu Eileiterschwangerschaft führen.