Pages Navigation Menu

Gesundheit, Kenntnis, Leben!

Der Ausfall der Milchzähne bei Kindern

 

Milchzähne spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung eines gesunden Gebisses bei Kindern. Deswegen ist es notwendig regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen machen und kontrollieren die Periode des Zahnwechsels auf permanente.

Milchzähne

Das Hauptziel der Milchzähne ist Platz für Backenzähne lassen, bis sich Kiefer des Kindes bildet. Milchzähne bilden eine Grundlage für die weitere Entwicklung des Kiefers und des Gebisses des Kindes.

Wenn die Zeit kommt, Milchzähne fallen aus und geben Platz den Backenzähne. Permanente Zähne beginnen die Wurzel zerstören, wenn sie aus unter den Milchzähne auskommen. Sie abschwächt allmählich. Dann kommt der Moment, wenn die Wurzel nicht mehr in der Lage Milchzahn zu halten ist, und er fällt aus.

Milchzähne fallen vorzeitig aus

Milchzähne fallen aus und werden auf permanente im Alter von 5-6 Jahren ersetzt. Es ist wünschenswert, dass es nicht früher passiert, obwohl dies sein könnte.

Wenn Milchzahn beginnt zu wackeln, zum Beispiel im Alter von vier Jahren, dann am ehesten, ist es ein sicheres Zeichen seiner Krankheit. Der Grund ist oft Karies. In diesem Fall wird der Zahnarzt entscheiden, ob den Zahn zu behandeln oder, was unerwünscht ist, den beschädigten Milchzahn vorzeitig entfernen.

Dieses Problem ist sehr ernst, da frühe Entfernung eines Zahnes kann ungleichmäßige Wachstum den permanenten Zähne verursachen und die Bißanomalie der permanenten Zähne später beim Kind bilden. Es droht mit längerer orthopädischer Behandlung in der Zukunft und den Unbequemlichkeiten für das Kind.

Im Falle der Entfernung von Milchzahn, um die Verschiebung der formierenden permanenten Zahnreihe zu verhindern, entscheiden die Zahnärzte die Frage in der Regel zugunsten den temporären Zahnprothesen (Wechselplatten aus Kunststoff oder Metall).

In welcher Reihenfolge fallen die Milchzähne bei den Kindern aus?

Der Prozess der Veränderung der Milchzähne auf permanente nimmt ein paar Jahren. Zuerst beginnen die Schneidezähnen zu wackeln und ausfallen. In der Regel beginnt es im Alter von fünf Jahren.

Die erste Backenzähne sind jedoch nicht Schneidezähne, sondern Mahlzähne (entfernte Zähnepaar). Und Platz für diese Zähne entsteht, weil Kiefer wächst. Sie brechen in ca. 6 Jahren durch und bleiben ein Leben lang. Erst nach der Mahlzähne erscheinen zwei Paar Schneidezähne. Nach denen kommen Prämolaren. Das erste Paar von Prämolaren wird in 10 Jahren ersetzt, und das zweite wird ein wenig später – 12 Jahren. In 13 Jahren gibt es Eckzähne, in 14 – die zweite Molaren.

Die lätzte erscheinen dritte Molare – Weisheitszähne. Sie können bis 25 Jahren durchbrechen oder überhaupt nicht durchbrechen, entweder gibt es für sie nicht genügend Platz im Kiefer oder Zahn selbst ist falsch eingerichtet, oder seine Anlage existiert überhaupt nicht. Gebiss beim Kind sollte bis 13 Jahren gebildet werden.

Kontrolle des Ausfalles der Milchzähne bei Kindern

Wackelige Milchzähne stören dauerhaft dem Kind. Es berührt den Zahn mit seiner Hand, und nicht immer mit sauberen. Das Kind kann das Problem mit dem Zahn selbst beseitigen, reißen ihn aus. Aber dieser Prozess ist damit noch nicht beendet. In der Regel berührt das Kind das Zahnfleisch und Platz, wo der Zahn war weiter. Die Gefahr besteht darin, dass das Zahnfleisch infektioniert werden kann.

Wenn Ihr Kind hat Fieber, Erbrechen oder es gibt andere Symptome, ist es besser, mit Ihrem Arzt sofort zu konsultieren.