Pages Navigation Menu

Gesundheit, Kenntnis, Leben!

Endometriose: Begriff, Ursachen und klinische Typen

Endometriose (oder endometriode Krankheit) ist Pathologie, für die Wucheerung der Endometrium ähnlich Gewebe außerhalb der Gebärmutterschleimhaut charakteristisch ist. Dieser Herd kann infiltrativ wachsen und in verschiedene Gewebe durchdringen, was zu ihrer Zerstörung führt, das Einwachsen ist in jeden Organ möglich, und Metastasierung geschiet durch Blut oder Lymphflüssigkeit. Endometrium-Zellen können im Darmwand, Harnblase, Harnleiter, Bauchfell, Haut wachsen. Die Krankheitsherde können auch in den entfernten Gebieten gefunden werden: in den Lymphknoten, in der subkutanen Fettschicht, dem Nabel, in der Schleimhaut des Auges. Der Unterschied zwischen Endometriose von echtem Tumor ist, dass es keine Störung der zellulärer Zusammensetzung gibt und klinischen Manifestationen sind von hormonellen und Menstruationsfunktion abhängig.

Endometriose

Klassifikation der Krankheit

Abhängig von der Lage gibt es:

Genitale Endometriose, die sich in den Genitalien befindet. Sie wird unterteilt in:

  • Interner Lokalisierung, wenn die endometriode Herde im Körper der Gebärmutter, der Landenge, in den Eileiter ( ihres interstitielle Teil) gefunden sind;
  • Äußerer – die Herde lokalisieren sich auf den äußeren Genitalien, Vaginalschleimhaut, vaginalem Teil des Gebärmutterhalses, in den Eierstöcke, Eileiter, Bauchfell, die Organe des kleinen Becken belegt;

Extragenitale – endometriode Einschlüsse sind im Gewebe anderer Organe (Lunge, Darm, Nabel, postoperativen Wunden, usw.) gefunden.

Epidemiologie

Diese Pathologie ist sehr häufig bei Frauen im Alter von 20 bis 40 Jahren. In der Menopause senkt stark die Häufigkeit ihres Nachweises. Endometriose ist bei etwa 10% der Patienten mit gynäkologischen Problemen, und bei Mädchen, die unter Unfruchtbarkeit leiden, wird die Krankheit mit Häufigkeit bis zu 45% festgestellt. Genitale Endometriose nimmt einen größeren Anteil in der Struktur der Pathologie ( bis 93%), deutlich weniger wird extragenitale festgestellt.

Ursachen der Endometriose und Pathogenese

Bis jetzt gibt es keine genauen Daten über die Ätiologie dieser Erkrankung. Es gibt viele Hypothesen ihrer Herkunft:

  • Implantation Theorie, die sagt darüber, dass Endometrioseherde aus Zellen der Gebärmutterschleimhaut, die zusammen mit Auswurfe während der Menstruation in den Bauch und in die verschiedene Organe geraten, entstehen. Jedoch ist ihre Einführung und weitere Ausbreitung nur in diesem Fall möglich, wenn die Zellen eine hohe Kapazität für die Implantation in die Körperwand haben und es gibt die gleichzeitige Dysfunktion von Hormon- und Immunsystem;
  • Endometriale Theorie, gemäß der die Entwicklung der Endometrioseherde sind von Endometrium-Zellen, die in die Dicke der Muskelschicht der Gebärmutter eingebettet sind, vermutet. Dies kann aufgrund von verschiedenen medizinischen Verfahren in der Gebärmutterhöhle auftreten: Abtreibung, diagnostische Kürettage, manuelle Untersuchungen, Kaiserschnitte und so weiter, die der Durchwachsung der Schleimhaut geht in die Dicke der Wand und der Entwicklung von Endometriose der Gebärmutter fördern. Als Ergebnis der gynäkologischen Operationen ist die Ausbreitung der Endometrium-Zellen durch das Blut und Lymphsystem in andere Organe, und das Auftreten von Herde in der Lunge, Haut und Muskeln möglich;
  • Embryonale Theorie, die darauf hindeutet, dass die Entwicklung von Endometriose von verschobenen Keimzellen, aus denen anschließend die Gebärmutter und ihre Schleimhaut bilden, geschiet. Dieses Konzept wird durch einen häufigen Nachweis der Verbindung von Krankheitsherden und Anomalien der Struktur von Genitalien bestätigt;
  • Metaplastische Hypothese, laut der erscheinen die Symptome der Endometriose als Ergebnis der Verwandlung des Epithels, der Bauchfell bedeckt; Endothel von Gefäßen, Zellen, die Nierenkanälchen und anderen Geweben belegen.

Beitragende Faktoren

Es gibt viele Gründe, die der Entwicklung und weiterer Ausbreitung der Krankheit beitragen. Unter ihnen sind die zwei Hauptfaktoren:

  • Verletzung der Hormonspiegel. Bei Patientinnen mit Endometriose ist verringerte Prolaktinspiegel, eine signifikante Zunahme von Östron, die zur Stimulierung des Wachstums der Gebärmutterschleimhaut und Endometrioseherde führt, festgestellt;
  • Änderungen in der Immunität, die sich durch die Aktivierung von Autoimmunreaktionen, Reduzierung der Aktivität von natürlichen Killerzellen, Unterdrückung des natürlichen Mechanismus des Zelltods manifestiert.

Die klinischen Symptome der Endometriose von Uteruskörper (Adenomyosis)

Adenomyose ist eine Variante von Endometriose, bei der die Herde in der Dicke der Muskelschicht der Gebärmutter festgestellt sind. Die interne Endometriose der Gebärmutter ist unterteilt in:

  • 1. Stufe, bei der die Schleimhaut in die Submukosa wächst, nur die Muskeln erreicht;
  • 2. Stufe – geschiet die Niederlage bis in die Mitte der Muskelschicht;
  • 3. Stufe – Durchwachsung der Schleimschicht durch die ganze Muskelnschicht bis Bauchfell;
  • 4. Stufe – der Übergang von pathologischen Prozess auf das Bauchfell, das die Wände des Bauches, kleines Beckens und ihre Organen bedeckt.

Das wichtigste klinische Symptom dieser Form der Krankheit ist Störung des Menstruationszyklus: Auswurfe werden reichlich, ihre Dauer erhöht, können dunkle Flecken von Blutungen für ein paar Tage vor und nach der Menstruation auftreten. Bei einem signifikanten Verteilungsprozess ist das Auftreten von Blutungen aus der Gebärmutter während der intermenstrual Periode möglich. Für diese Patienten ist die Entwicklung eines chronischen Blutverlustes und Anämiesyndrom charakteristisch. Die Entstehung von Schmerzen bei Adenomyose tritt nach und nach, ihr ausgeprägter Charakter wird in den ersten Tagen der Menstruation beobachtet, und nach ihrer Beendigung verschwinden die Schmerzen oft. Durch Ausstrahlung der Schmerzen kann das betroffene Bereich geschätzt werden: wenn die Herde in den Ecken der Gebärmutter sich befinden, gibt es die Schmerzen in der Leistengegend, bei der Niederschlagung des Uterusisthmus – in das Rektum und die Scheide. Bei beidhändiger gynäkologischer Untersuchung wird die Vergrößerung der Gebärmuttergröße, die den 8 Wochen der Schwangerschaft entspricht, beobachtet.

Nach der Menstruation nimmt der Organ in Volumen oft ab. Wenn das Uterusisthmus befällt ist, dann ist es bei der Palpation erweitert, verdichtet, schmerzhaft, mit eingeschränkter Bewegung. Auch wird für das Nachweis von Endometriose Ultraschall verwendet, dessen Genauigkeit etwa 90% beträgt. Es offenbart eine Vergrösserung der Gebärmuttergröße, unebene Verdickung ihrer Wände, die Struktur der Muskelschicht ändert sich den „Bienenwaben“ ähnlich (abwechselnde verdichtete Bereiche mit kleinen Hohlräumen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind).

Klinische Symptome der Endometriose des Gebärmutterhalses

Das Auftreten der Endometrioseherde im Gebärmutterhals ist aufgrund seiner Beschädigung während der Manipulierung, Trauma während der Entbindung, Abtreibung, was dem Eindringen der Zellen von Gebärmutterschleimhaut in das geschädigte Gewebe des Gebärmutterhalses fördert. Die Ausbreitung von Endometrium-Zellen von anderen Herde durch das Blut und Lymphe ist auch möglich.

Die wichtigsten Beschwerde bei dieser Pathologie werden, die schmierende blutige Auswurfe, die am Vorabend der Menstruation oder nach dem Geschlechtsverkehr auftreten, und sind mit der Verengung des Gebärmutterhalskanales verursacht. Oft zeigt sich diese Form der Endometriose nicht und wird nur bei der vorbeugenden Untersuchung diagnostiziert, wenn die Herde visuell nachgewiesen sind. Sie sind durch starke Vergrößerung am Vorabend oder während der Menstruation, sowie die Öffnung und Entleerung gekennzeichnet. Nach dem Ende der Auswurfe aus der Gebärmutter werden die Herde auf dem Hals kleiner und verblassen.

Symptome der Endometriose der Scheide

Die Verletzung der Scheide tritt oft beim Eindringen von Endometrium-Zellen während der Entbindung. Die Hauptbeschwerde ist das Auftreten von Schmerzen in der Scheide, deren Schweregrad von leichten bis sehr schweren variiert.

Für Schmerzen ist zyklischer Charakter typisch, verstärkung vor und während der Menstruation und auch beim Geschlechtsverkehr. Am meisten ausgeprägte Schmerzen sind bei der Verletzung der Damm und Anus, Stuhlgang ist sehr schmerzhaft. Bei der Untersuchung können in der Dicke der Scheidenwand dichten Narben und Knoten gefühlt werden, visuell werden auf der Schleimhaut dunkelblaue Flecken festgestellt, die am Tag vor der Menstruation vergrößern und fangen zu bluten an.

Die Symptome der Endometriose von Eierstöcker

Die häufigsten endometrioide Herde entstehen in der Rindenschicht der Organe, es 0sind Zysten bis zu 1 cm im Durchmesser, mit braunem Inhalt gefüllt.

Klinische Symptome dieser Form können sich jedoch lange Zeit nicht zeigen. In der Zukunft, wenn die zystische Inhalte in den Bauch eindringen, geschiet die Heranziehung des Bauchfells ins Prozess, die Entstehung von Herden und Auslösen des Prozesses der Bildung von Verwachsungen. Es gibt dumpfe Schmerzen in dem unteren Bauch, die sich zum Beginn der Menstruation verstärken. Aufgrund der Entwicklung von Verwachsungen und der Verbreitung von Herde auf der Fläche des Bauchfells verstärken sich die Schmerzen während der physischen Belastung und Geschlechtsverkehr. Bei 70% der Patienten wurde Verletzung von Menstruationsausfluss festgestellt, sie werden häufiger und lang.

Symptome der Endometriose von Eileiter

Die Häufigkeit der Erkrankung ist etwa 10%. Die Herde erscheinen auf der Oberfläche der Schleimhaut von Gebärmutterrohr. Die Krankheit wird durch gebildete Verwachsungen verschlimmt, die zu Organfunktionsstörungen führen. Die Hauptmethode für die Diagnose dieser Art von Endometriose – Laparoscopische Untersuchung.

Symptome der Verletzung von Bauchfell in kleinem Becken

Diese Form der Erkrankung tritt in zwei Arten:

  • nur das Bauchfell, das das kleinen Becken bedeckt, ist befällt;
  • Die Eierstöcke, Gebärmutter, Eileiter und Bauchfell, auf denen die Herde gebildet sind, sind auch ins Prozess herangezogen.

Bei kleinen endometrioden Herden werden die klinischen Anzeichen für eine lange Zeit nicht auftreten. Später, bei der Ausbreitung des Prozesses auf die Muskeln des Rektum und dessen Zellgewebe, erscheinen Schmerzen im Beckenbereich, die vor und nach der Menstruation verstärken. Die Hauptmethode für die Diagnose dieser Form ist Laparoskopie.

Symptome der retrozervikalen Endometriose

Die Rückfläche des Gebärmutterhalses und dessen Isthmus sind befällt, die Herde sind zum infiltrativen Wachstum in der Richtung des Rektum fähig. Die Patienten klagen über Schmerzen im Unterbauch und in seiner Tiefe, die während der Menstruation verstärken und strahlen sich in die Scheide, Becken und Bein aus. Verstopfung und Auswurf aus dem Rektum sind auch möglich.