Krankheiten der Harnblase bei Frauen: Zystalgie
Krankheiten der Harnblase bei Frauen nehmen einen besonderen Platz in der urologischen Praxis. Aufgrund der anatomischen Besonderheiten der Harnblase bei Frauen treffen häufiger Defekte und Anomalien der Entwicklung von Harnblase, sowie seine entzündlichen Erkrankungen. Außerdem gibt es nur Frauenkrankheiten der Harnblase – Zystalgie, Harnwege-Fisteln, Polypen und andere.
Eine der typischen Frauenkrankheiten der Harnblase ist Zystalgie – eine Krankheit, deren Symptome subjektiv ähneln akute Blasenentzündung, aber mit den gleichen Symptomen gibt es in Zystalgie keine Entzündung der Harnblase mit eitrigem Urin.
Zystalgie tritt als Folge von Unwucht der neuralen und endokrinen Regulationsmechanismen in der Harnblase.
Zystalgie: Ursachen
Es gibt ziemlich viel Gründe für die Entstehung von Zystalgie, aber es ist möglich die Folgende zu identifizieren:
- chronische Entzündung in kleinem Becken;
- schlechte Durchblutung und Lymphdrainage im Bereich der Harnblase;
- Erkrankungen des sexuellen Bereiches;
- Ungleichgewicht von Sexualhormonen, insbesondere mit einem Östrogenmangel;
- Schwangerschaftsabbruch;
- Operationen in kleinem Becken;
- neurogenen Harnblasenfunktionsstörung;
- Unregelmäßigkeiten bei der Menstruation;
- Wechseljahre, Probleme im Sexualleben.
In seltenen Fällen sind die Symptome von Zystalgie eine Folge der Immunsuppression, deswegen wird die Untersuchung nach einem bestimmten Plan gemacht – beginnt mit einem Besuch bei einem Urologen und einem Neurologen und endend mit der Untersuchung des Immunsystems.
Eigenschaften der Frauen mit Zystalgie
Bei Zystalgie gibt es ursprünglich keinen Infektionserreger und Entzündungen im Bereich der Harnblase. An Zystalgie leiden die emotionale, verletzliche, mit unausgeglichenem Nervensystem Frauen. Sie sind nicht abgehärtet, verweichlicht, vielleicht sind unter dem Einfluss von übermäßig betreuenden Angehörige.
Vom Hintergrund einer instabilen psychischen Zustand wird jeder Krankheit in kleinem Beckenbereich als ein Triggerfaktor für die Entwicklung der Krankheit. Solche Faktoren können die zuvor aufgetreten akute Blasenentzündung, Vaginitis, Hypothermie, starker Stress oder Schock werden.
Alle diese Faktoren verursachen stagnierende pathologische Reaktion im Nervensystem mit der Anregung von Nervenenden, die sich an der Wand der Harnblase und in der Harnröhre befinden. Die Frau fängt an, sich auf Unbehagen in der Harnblase zu fixieren, windet sich, und nach und nach wurde es ziemlich stabile Funktionsblasenerkrankung gebildet – unmittelbar bildet sich Zystalgie.
Der Zystalgie sind die Frauen anfälliger, die eine sitzende Lebensweise führen, wegen Stagnation in kleinem Becken. Störung in Funktion der Harnblasen fördert scharfes, würziges oder salziges Essen.
Symptome der Zystalgie
Bei Zystalgie ist das führende Symptom Schmerz, das im Bereich der Harnblase auftritt – er ist dampfiger oder schmerzender Art, der mit dem Prozess der jedem Wasserlassen verbunden ist. Dabei erschöpft seine Verbindung mit der Blasenentleerung den Patienten, ließend sie nicht in Frieden zu leben.
Bei jedem Wasserlassen, zusätzlich zu schmerzhaftem Angriff, gibt es auch die Exkretion von sehr geringen Mengen an Urin, und die Frau muss sich viel anstrengen, um vollständig die Harnblase von angesammeltem Urin zu entleeren.
Wegen Anstrengung von Muskeln tritt die Überspannung an der Harnblasenwand auf und zusätzliche Schmerzen können nach dem Toilettegehen sein – Muskelkater. Diese Schmerzen sind im Unterleib, in der Zone des Dammes und sogar im Bereich der Presse, Kreuz.
Zusätzlich ist der Auftritt von Zystalgie mit physiologischen Veränderungen im Körper einer Frau verbunden – Symptome werden während Schwangerschaft, der Menstruation, nach dem Training, starkem emotionalen Schock, Unterkühlung, nach einem aktiven Geschlechtsverkehr, Missbrauch von Wein, würzigem oder salzigem Essen verschlimmert.
Symptome können verschwinden und wieder auftauchen in ein paar Tagen oder Wochen, sie sind vor allem durch Stress ausgelöst. Die Untersuchung der Harnblase bei Blasenspiegelung zeigt keine Anzeichen einer Entzündung, aber es gibt die Verstärkerung der Blutfüllung von Gefäßen.
Wie bahandelt man Zystalgie
Viele Frauen machen einen großen Fehler, wenn sie Zystalgie selbst mit der Hilfe von Internet und der Volksbehandlung behandeln. Beim Unwohlsein fangen sie an, urologische Sammlunge, harntreibende Kräuter, Antibiotika oder Uroseptika einzunehmen, die nicht wirksam sind und nur die Situation erschweren.
Bei Zystalgie gibt es keine Quelle von Entzündungen und Infektionen, und dieser Medikamente können auch verletzen, weil sie parallel auf die Darmflora auswirken.
Es ist wichtig eine vollständige Untersuchung bei Spezialisten zu machen und stellen die richtige Diagnose fest. Zystalgie wird durch Ablenkungstherapiemethoden, Psychotherapie und Durchführung von Maßnahmen behandelt, die auf die Beseitigung von stagnierenden Erscheinungen in kleinem Becken gerichtet sind.
Wandern, Schwimmen, Sport und aktiver Lebensstil sind nützlich. Es ist wichtig den Darm regelmäßig zu entleeren und richtig essen, halten die Diät mit Ausnahme von reizenden Lebensmitteln.
Zum Zweck der Korrektur des psychologischen Spannung sind Beruhigungsmittel und Stärkungsmittel, Psychotherapie und Entspannungstechniken vorgeschrieben. Und eine große Behandlung für Zystalgie ist Yoga.