Postmenopause: wie lindern die unangenehme Symptome
Die letzte Menstruation und ihr folgende Postmenopause ist Sonderphase im Leben jeder Frau. Als Ergebnis der Ovarialinsuffizienz auftreten hormonellen Veränderungen, die zu einem eher unangenehmen sensiblen Problem bei noch voll aktiven Frauen führen.
Was kann man von der Postmenopause erwarten
Nach dem schnellen Fluss der Wechseljahre verbessert sich der Zustand deutlich bei vielen Frauen nach der Postmenopause. Die körperlichen Empfindungen normalisieren, die Stimmung stabilisiert, erhöht emotionaler Ton.
Dies liegt daran, das der hormoneller Hintergrunjd stabilisiert, obwohl die Zahl der weiblichen Geschlechtshormone bei Frauen sinkt. Jedoch können viele Frauen sehr unangenehme Symptome, die eine gewisse Korrektur erfordern, erleben.
Es können die Exkretionen aus der Scheide sein oder umgekehrt ihre Trockenheit, Unbehagen in der Scheide, Gewichtsveränderungen, in der Regel in der Richtung seiner Zunahme, Schlafstörungen und emotionalen Ton.
Außerdem kann das Problem mit dem urogenitalen System in Form von Harninkontinenz oder häufigen Harnwegsinfektionen auftreten.
Wie können sich die Frauen bei Postmenopause helfen
Beim Beginn der Postmenopause kann die Exkretion auch anderes werden – sie kann flüssiger oder dichter als sie vorher waren werden, sie können ungewöhnliche Farbe oder Textur haben. Dies sind die Zeichen des bildenden als Folge der Östrogenmangel atrophischen Vaginitis. Es können schwere Trockenheit und sogar Juckreiz der Scheide auftreten, es ist ganz natürliche altersbedingte Veränderungen.
Sie müssen zum Arzt gehen, um verschiedene Infektionskrankheiten zu verhindern, und wenn sie nicht geben – sollten Sie für die Normalisierung des Scheidenzustandes speziellen Gels und Cremes mit Östrogenen und befeuchtenden und schützenden Komponenten verwenden.
Gewichtsschwankungen während der Postmenopause bemerkt die Frau stärker, weil sie im Durchschnitt 5-10 Kilogramm zunimmt, obwohl es keine Veränderung der Lebensweise und Ernährung gibt. Die Tatsache ist darin, dass die Verringerung der Östrogenspiegel das Stoffwechsel verlangsamt und gibt einen Befehl, um Fett abzulegen.
Außerdem kann das Problem der Gewichtszunahme wegen Stress und Depression, die die Frauen banal „nachessen“, auftreten. Es ist notwendig ihre Lebensweise und Ernährung streng zu überwachen, wechseln auf kalorienarme Diät, erhöhen das Anteil von pflanzlichen Lebensmitteln und Eiweiß.
Stress ist auch mit Schlafprobleme, Emotionalität und Weinerlichkeit, Überempfindlichkeit verbunden. Solchen Frauen können regelmäßige körperliche Aktivitäten und Ausflüge in die Natur helfen.
Außerdem werden den Frauen die pflanzlichen Arzneimitteln mit sedativer und beruhigender Wirkung helfen. Milch oder Kamillentee, Spazergang vor dem Schlafgehen im Freien und gründlich gelüftenes Schlafzimmer helfen bei der Schlaflosigkeit.
Heikle Probleme
Intime Probleme, die im urogenitalen Bereich auftreten, insbesondere Harninkontinenz, erfordern besondere Behandlung. Bis zu 40% der Frauen in diesem Alter leiden unter ähnlichen Problemen, vor allem beim Stress – Lachen, Husten, Niesen.
Normalerweise werden unter solchen Bedingungen Medikamente mit Östrogenen, die den Muskeltonus der Blase erhöhen, eingenohmen.
Außerdem sind die systematische Übunge für die Muskeln des Beckenbodens (Kegel-Übungen) nötig, die bei der Stärkung der Muskeln und der Bildung von bewusste Kontrolle über die Blase helfen.
Die Übunge der Wasserlassenunterbrechung sind auch nützlich: unterbrechen Sie auf der Toilette den Urinstrahl nach Willensanstrengung, es trainiert die Hüftlochmuskel.
Für den Komfort des täglichen Lebens ist es wert die spezielle Einlage für Frauen benutzen, die bei Inkontinenz verwendent sind und häufig geändert werden müssen.
Und besuchen Sie unbedingt den Arzt, Ihre Symptome können nicht nach der Postmenopause sein, Ihr Arzt sollte Sie untersuchen.
Außer der Inkontinenz verfolgen die Frauen nach der Postmenopause oft die Infektionen der Harnwege und Nieren. Dies ist mit der Abnahme des Tonus der Harnwege und der Schwächung der Immunabwehr durch die Verringerung der Menge an Östrogen verbunden. Allerdings verlaufen diese Infektionen in der Regel nicht schwer und auch werden mit den üblichen Medikamenten geheilt. Außerdem wird eine größere Beachtung den Regeln der Hygiene ihrer Entwicklung minimieren.
Wie lindern die Symptome der Wechseljahre
Wenn das Hauptproblem nach der Menopause Östrogen-Mangel ist, dann ist es logisch den Östrogen in Tabletten oder anderen Arten zu verwendet, um Frauen zu helfen. Diese Behandlungsmethode ist praktiziert, aber nicht alle Frauen vertragen synthetisches Östrogen, und diese Therapie erhöht das Risiko von Herzerkrankungen, Thrombose, Krebs der Geschlechtsorgane.
Deswegen wird den vielen Frauen nach der gründlichen Untersuchung die Kräuter mit Phytoöstrogenen zu nehmen empfohlen – pflanzliche Analoga des natürlichen weiblichen Hormons. Sie sind nach den Kursen auf Empfehlung eines Arztes verwendet, da ihre langfristige Einnahme im Körper seine eigene Synthese von Östrogen verschiebt.
Es ist notwendig Vitamine zu nehmen, um die Schönheit und die Gesundheit des Körpers, Arbeitsleistung und emotionalen Ton zu schötzen, um Osteoporose zu vermeiden.
Besonders nützlich sind Vitamin D, das die Assimilation von Calcium reguliert und hilft ihm aktiv in die Knochen zu intigrieren, und Vitamin E – ein starkes Antioxidans, das bei der Regeneration von Zellen hilft.
Sie sollten mit B-Vitaminen ergänzt werden, die eine vielseitige Auswirkungen auf den Körper haben, und Vitamin C, der das Immunsystem unterstützt und Blutgefäßen und Knorpel vestärkt.
Damit Postmenopause komfortabler verlauft und keine unangenehmen Symptome gibt, müssen Sie für sich eine angenehme psychologische und emotionale Klima schaffen, tunen sich auf Positiv im Bezug auf alle ihre Veränderungen und Empfindungen. Dies ist nur eine neue Phase im Leben, nicht das Ende.
Versuchen Sie den starken Stress, körperliche Erschöpfung zu vermeiden, achten Sie auf Ihre Ernährung, bereichern sie mit Fischgerichten, frischen Obst und Gemüse, Getreide.
Es ist wichtig Sport zu treiben – es kann Yoga, Pilates, Fitness sein, es hilft den Körper fit halten und emotional entspannen. Sie können schwimmen, entspannen sich in den Sanatorium und reisen, dafür gibt es eine Menge freie Zeit …