Symptome und Prävention von seröser Meningitis bei Kindern. Wie kann man Kinder gegen Meningitis schützen
Meningitis ist eine Infektionskrankheit, die durch eine Entzündung der weichen Haut des Gehirns und des Rückenmarks gekennzeichnet ist.
Es gibt meningokokke, sekundär eitrige, seröse und protozone Meningitis.
Seröse Meningitis ist eine Viruserkrankung, sie kann sowie direkt vom Patienten auch von einem Virusträger übertragen werden. Herkunftsmäßig der Erkrankung gibt es drei Arten von seröse Meningitis: pilzlich, virale und bakterielle.
Übertragungswege – Luft-tropfenweise und Kontakt. In den meisten Fällen kann man sich in den Orten, wo viele Leute sind, durch schmutzige Hände, schlecht gewaschene Gemüse und Obst, beim Schwimmen in verschmutzten Gewässern und Flüssen anstecken. Dies zeigt, dass seröse Meningitis eine saisonale Krankheit ist, deren Aktivitätsspitze im Sommer ist. Am meisten anfällig für die seröse Meningitis sind Kinder von drei bis sechs Jahren, mit dem Alter sinkt die Anfälligkeit zu Krankheitserreger und dementsprechend leiden die Erwachsenen an seröse Meningitis viel seltener.
Seröse Meningitis ist von zwei Arten: primäre und sekundäre. Primäre Meningitis tritt auf, wenn ihr keine Infektionskrankheiten vorausgehen. Ihre Erreger sind Enteroviren. Sekundäre Meningitis tritt als Komplikation nach Infektionskrankheiten auf. Die Erreger sind in diesem Fall verschiedene Viren der Infektionen: Poliomyelitis, Parotitis, Masern, Windpocken, und so weiter.
Diagnose der Meningitis und eines Krankheitserreger wird mit der Hilfe von Markflüssigkeit, die bei dem Lendenstich (stechen des Rückenmarkes) erhalten wird, und ausgehend von der Anamnese, der klinischen Symptome von Meningitis, durchgeführt
Die Symptome der serösen Meningitis
Virale: Sprung der Körpertemperatur bis 38-40 Grad, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, oft wird Erbrechen und Durchfall, Unruhe, Schmerzen im Unterleib, Delirium, Krämpfe.
Eine Woche später verschwinden die Symptome von Meningitis, die Körpertemperatur wird normal. Allerdings tritt häufig Rückfall auf, deswegen muss der Zustand des Patienten beaufsichtigt werden.
Bakterielle Meningitis: die Entwicklung ist langsamer, beginnt mit Kopfschmerzen, die allmählich zunimmt, Puls wird seltener, wegen Kopfschmerzen beginnt Erbrechen, die Temperatur steigt allmählich. Ein klares Bild von Symptomen wird in einer Woche gesehen, nach dem Ende der zweiten Woche gibt es deutlichere Symptome einer Meningitis: erhöhter Muskeltonus des Halses, es gibt Beschwerden von Sehstörungen, Nebelhaftigkeit und Schwierigkeiten bei der Konzentration.
Die Reaktion der Körper des Kindes auf den Meningitis-Erreger tritt viel schneller, bei Kindern gibt es schon am zweiten Tag der Verlust des Bewusstseins, Delirium, Krämpfe, Halluzinationen. Bei Säuglingen sind die Symptome für die Bestimmung in medizinische Einrichtung der erhöhte Muskeltonus des Halses und die Temperatur über 38C, Schwellung und Spannung eines großen Fontanelle.
Behandlung von seröser Meningitis
Seröse Meningitis reagiert gut auf die Behandlung und bei der rechtzeitigen medizinischen Hilfe wird die positive Prognose wahrscheinlich. Stationäre Behandlung dauert 3-4 Wochen. Die Behandlung wird nur in einem Krankenhaus durchgeführt und wird nach der Feststellung der Diagnose und Bestimmung des Krankheiterregers beschloßen. Bei akuter Erkrankung sollte die Behandlung so schnell wie möglich begonnen werden. Die Kur beinhaltet:
- Antibiotika
- Therapie für die Entfernung von Intoxikation (Ringer-Lösung, Blutplasma)
- Vitamine für die Unterstützung von Organismus (B2, B6, Ascorbinsäure, usw.).
- Diuretika, um intrakranialen Druck zu reduzieren, und für die Prävention von Hirnödem
- In einigen Fällen wird Sauerstoff-Therapie verschrieben – Sauerstoff-Inhalation.
Nach der Behandlung werden die jungen Patienten auf der Dispensairestatistik bei einem Neurologen. Später wird Meningitis noch lange über sich mit Kopfschmerzen, erhöhte Müdigkeit, Probleme mit dem Gedächtnis erinnern.
Vorbeugung der serösen Meningitis
Wie kann man sich und seine Lieben vor einer Infektion mit der seröse Meningitis schützen?
- Schwimmen Sie nur in streng erlaubten Orten, vor allem Kinder. Weil die offene Gewässer eine Quelle der Infektion sein können.
- Trinken Sie nur gekochtes und gereinigtes Wasser
- Waschen Sie sich gründlich die Hände, beachten Sie die Regeln der persönlichen Hygiene.
- Gründlich waschen und blanchieren Gemüse und Früchte.
- Härten Sie Ihren Körper ab und führen eine gesunde Lebensweise.
- Beachten Sie die Kalender der Schutzimpfungen, wie Trivakzine MPR (Masern, Parotitis, Röteln) schützen den Körper von eines Kindes und eines Erwachsenen vor möglichen schweren Folgen in Form von Meningitis.
Meningitis ist die Krankheit, die mit ihren Konsequenzen gefährliche ist. Wenn die medizinische Hilfe nicht rechtzeitig gerufen wird, können solche Folgen der seröse Meningitis sein:
- Hörverlust (teilweise oder vollständig)
- Verlust der Sehkraft
- Verletzung des Sprechapparates
- Kinder können eine Verzögerung der geistigen Entwicklung haben.
- In schweren Fällen – Koma oder Tod.