Intimität ohne Unbehagen: vaginale Beschwerden
Oft tritt Unbehagen beim Geschlechtsverkehr unerwartet auf. Gestern war alles in Ordnung, beide Partner genießten den Prozess, und heute wird Geschlechtsverkehr durch unangenehme Empfindungen begleitet: Brennen, Schmerzen. Es ist nicht wert das Problem zu ignorieren, und hoffen, dass alles selbst verschwindet, ist auch nicht notwendig. Es ist wichtig, die Ursache zu ermitteln, da die Schmerzen, Jucken, Brennen sind nur die Symptome.
Eine der häufigsten Ursachen für vaginale Beschwerden ist unzureichende Befeuchtung der Vaginalschleimhaut. Trockenheit kann signalisieren, wie über die mangelnde Bereitschaft von Frauen Sex zu haben, auch über ein Mangel an Östrogenspiegel im Blut.
Im ersten Fall sollte der Partner mehr Aufmerksamkeit geben, Zuneigung und Küsse sollten sänfter sein werden. Im zweiten – die Ursache der hormonellen Ungleichgewicht herauszufinden und beseitigen sie.
Trockenheit der Vaginalschleimhaut ist Pathologie, die durch Ausdünnen und Faltenbildung der Gewebe der Innenwand der Vagina als Ergebnis der Verringerung der Menge der natürlichen Schmier gekennzeichnet ist. In der Gynäkologie wird dieses Phänomen atrophische Vaginitis genannt.
Neben Trockenheit wird atrophische Vaginitis von anderen Symptomen begleitet: brennen, vaginalen Juckreiz, Schmerzen beim Sex, häufiges Wasserlassen. Dieses Problem tritt häufig nach der Menopause auf, wenn es ein natürlicher Rückgang der Östrogenspiegel im Blut passiert.
Was ist die Ursache des Mangels an Befeuchtung der Vaginalschleimhaut in einem jungen Alter:
- hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft und der puerperalen Phase;
- Einnahme von Arzneimitteln (einschließlich orales Verhütungsmittel), die die Eigenschaft die Produktion des weiblichen Hormons zu hemmen haben;
- Endokrinstörungen (Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, etc.);
- die Verwendung von bestimmten Medikamenten (wie Antihistaminika oder Antidepressiva);
- kontinuierliche Verwendung von Tampons, die selten ausgetauscht sind;
- psychoemotionale Anspannung und Stress;
- Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum.
Bei Mangel an Schmierung werden die Vaginalwände leicht während des Geschlechtsverkehrs verletzt. Mikroriße und Hautabschürfunge verursachen nicht nur unangenehme Empfindungen, sondern sie sind auch anfällig für Infektionen, die der Entwicklung von entzündlichen Prozessen fördern. Deshalb, wenn Sie an vaginalen Beschwerden leiden, zögern Sie nicht den Besuch zum Arzt.
Unter den physiologischen Bedingungen, die zusätzliche Befeuchtung und Erweichen der Scheidenwände erfordern, ist es empfehlenswert lokale intravaginale Gele zu benutzen. Zum Beispiel, Befeuchtungsgel GINOKOMFORT. Es beseitigt die vaginale Beschwerden, ergänzt den Mangel an natürlichen Schmierung, verhindert die Verletzung an der Schleimhaut und fördert ihre schnelle Regeneration.
Denken Sie daran, dass die Nichtbeachtung den Grundregeln des Intimhygiene auch Trockenheit verursachen kann.
Zum Beispiel, die Verwendung von Hygiene-Produkten mit einem hohen Gehalt an Alkali (Duschgele, gewöhnliche Seifen) beeinträchtigt die Schleimhaut, denn die natürliche Umwelt der Vagina ist sauer. Aromen und Farbstoffe in den Bestandteilen der meisten kosmetischen und wirtschaftlichen Mitteln können eine allergische Reaktion in Form von Trockenheit verursachen.
GINOKOMFORT Waschgel wurde bei den Spezialisten von einem pharmazeutischen Unternehmen für die tägliche Körperpflege entwickelt, auch während der Tage der Menstruation, während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Es hat ausgewogene Bestandteile und enthält natürliche Inhaltsstoffe. Milchsäure unterstützt physiologisch das saure Milieu der Vagina. Extrakt von Kamille und Panthenol bezeigen die entzündungshemmende Wirkung, lindert Reizungen. Teebaumöl und Bisabolol bieten die antimikrobielle Wirkung.
Die Verwendung von speziellen Gelen erlaubt die unbequeme Gefühle auszuschließen und Lebensqualität von Frauen wesentlich zu verbessern.