Pages Navigation Menu

Gesundheit, Kenntnis, Leben!

Symptome und Prävention von seröser Meningitis bei Kindern. Wie kann man Kinder gegen Meningitis schützen

Gepostet von am März 8, 2017 in Kinder | Keine Kommentare

Meningitis ist eine Infektionskrankheit, die durch eine Entzündung der weichen Haut des Gehirns und des Rückenmarks gekennzeichnet ist. Es gibt meningokokke, sekundär eitrige, seröse und protozone Meningitis. Seröse Meningitis ist eine Viruserkrankung, sie kann sowie direkt vom Patienten auch von einem Virusträger übertragen werden. Herkunftsmäßig der Erkrankung gibt es drei Arten von seröse Meningitis: pilzlich, virale und bakterielle. Übertragungswege – Luft-tropfenweise und Kontakt. In den meisten Fällen kann man sich in den Orten, wo viele Leute sind, durch schmutzige Hände, schlecht gewaschene Gemüse und Obst, beim Schwimmen in verschmutzten Gewässern und Flüssen anstecken. Dies zeigt, dass seröse Meningitis eine saisonale Krankheit ist, deren Aktivitätsspitze im Sommer ist. Am meisten anfällig für die seröse Meningitis sind Kinder von drei bis sechs Jahren, mit dem Alter sinkt die Anfälligkeit zu Krankheitserreger und dementsprechend leiden die Erwachsenen an seröse Meningitis viel seltener....

Mehr

Mangel an Schlaf kann Kinderhyperaktivität verursachen

Gepostet von am März 5, 2017 in Kinder | Keine Kommentare

Vor etwa 50 Jahren wurde Kinderhyperaktivität als anormal und sogar als eine Krankheit, die separate Behandlung erfordert, gehalten. Heute ist eine solche Diagnose beim Empfang der Kinderärzten auch oft gestellt, aber im Laufe der Jahre haben die Methoden der Behandlung dieser Pathologie große Veränderungen erfahren. Mitarbeiter der medizinischen Schule einer der Universitäte von New York haben ihre Untersuchung durchgeführt, bei der festgestellt haben, dass in den meisten Fällen die Diagnose von Hyperaktivität bei einem Kind falsch ist. Nach ihrer Meinung ist eine Schlafentzug die Ursache für die Symptome der Überaktivität bei Kindern unter dem Alter von 10 Jahren. Normalerweise wird hyperaktives Kind mit dem Kreisel vergliechen: es kann nicht eine Minute ruhig auf einer Stelle sitzen, dreht sich ständig, hat Probleme mit der Schulleistung, schaltet schnell von einem Problem zum anderen um, hat schlechtes Gedächtnis, ist launenhaft ohne Grund...

Mehr

Nabelbruch bei Säuglingen: Ursachen, Symptome, Behandlung

Gepostet von am März 2, 2017 in Kinder | Keine Kommentare

Nabelbruch wird häufig bei Neugeborenen diagnostiziert. Diese Pathologie ist das Ausfallen der inneren Organe aus der Bauchhöhle bis zum Nabel, das infolge der Schwäche der Muskeln der Bauchwand auftritt. In den meisten Fällen tritt Nabelbruch bei Babys, die zu früh geboren wurden. Eine wichtige Rolle in seinem Auftreten spielt Vererbung. In einigen Fällen ist die Ursache für das Auftreten von Habelbruch beim Kind nicht möglich festzustellen. Nabelbruch kann nicht vollständig Krankheit genannt werden, da es keine Gefahr für die Gesundheit und insbesondere das Leben eines Neugeborenen darstellt. Doch bieten Experten immer noch solche Pathologie nicht unbeaufsichtigt lassen. Nabelbruch wird in den ersten Wochen nach der Geburt diagnostiziert. Sein Hauptsymptom ist eine Ausbuchtung im Nabel, die verschiedene Größen erreichen können. Diese Ausbuhtung ist eindeutig in diese Zeit gesehen, wenn das Baby in einer aufrechten Position ist. Wenn ein Neugeborenes liegt,...

Mehr

Das Schweißbläschen beim Neugeborenen: Ursachen, Behandlung

Gepostet von am Feb. 28, 2017 in Kinder | Keine Kommentare

Schweißbläschen ist häufige Erscheinung bei Neugeborenen, die große Sorge der Eltern verursacht, weil sie ohen Erfahrung und Kenntnisse oft die Situation nur verschlimmern. Um die unangenehmen Folgen der Schweißbläschen zu vermeiden, ist es notwendig nicht nur die Natur dieser Krankheit zu verstehen, sondern auch die Gründe dafür zu verstehen. Schweißbläschen ist der charakteristische Hautausschlag, der in der Regel die Differentialdiagnose nicht verlangt, weil die Diagnose bei der visuellen Überprüfung zu stellen möglich ist. Es gibt ein Hautausschlag auf den Falten von Arme und Beine, Nacken und Kopfhaut -, wo das Baby am meisten schwitzt. Der Hautausschlag verursacht Juckreiz. Die Ursache der Schweißbläschen ist übermäßige Sorge der Eltern über das Kind, die das Kind zu warm aus Angst vor der Unterkühlung anziehen. Das Baby wird oft in zwei Windeln soger zu Hause bei Raumtemperatur eingewickelt, was zum starken Schwittzen des...

Mehr

Erhöhte Leukozyten im Blut des Kindes: Ursachen, Behandlung

Gepostet von am Feb. 25, 2017 in Kinder | Keine Kommentare

Ein Bluttest wird den Kindern von der Geburt gemacht. Die erste klinische Blutprobe wird beim Kind noch im Entbindungsheim genommen. Ferner, wenn das Kind wächst, wird diese Analyse vor jeder Impfung durchgeführt. Bei der Blutuntersuchung auf die allgemeine oder klinische Blutprobe, muss das Kind möglicherweise hungrig sein, d.h. das Blut wird auf nüchternen Magen genommen. Normalerweise arbeiten Blutentnahmezimmer in Kliniken ab 8.00 bis 9.30. Zu diesem Zeitpunkt sind die Blutindexe im Körper die optimalsten. Blut muss auf nüchternen Magen genommen werden, weil nach dem Essen der Magen aktiv zu arbeiten beginnt und die Anzahl der Leukozyten im Blut kann erhöhen und dies wiederum kann dem Arzt die falsche Information über den Gesundheitszustand des Kindes geben. Auch darf man vor der Einnahme des Bluttestes keine Verfahren wie Röntgenstrahlen, ÖGD und verschiedene physiotherapeutische Prozeduren durchführen, es kann auch zu einer Erhöhung...

Mehr

Geschwollene Lymphknoten bei Kindern bei Infektionskrankheiten: diagnostische Aspekte

Gepostet von am Feb. 22, 2017 in Kinder | Keine Kommentare

Peripherische Lymphadenopathie (PLA) erfolgt, wenn es die Vergrößerung von einer oder mehreren regionalen Lymphknoten (LK) gibt, beispielsweise Gruppen der Lymphknoten unter dem Arm oder in der Leistengegend. Bei der Vergrößerung der LK in einer anatomischen Region wird von einem lokalen PLA gesprochen. Allgemeine LA tritt bei der Vergrößerung von LK in verschiedenen Bereichen des Körpers. Zusätzlich zu diesen Arten von Lymphadenopathie existiert abdominale, retroperitoneale und innenbrustige. Bei der ersten Untersuchung des Patienten ist diese Art nicht möglich zu bestimmen. Ihre Erkennung erfolgt oft im Laufe der instrumentellen Untersuchungen. Bei PLA, z.B. die Vergrößerung von Lymphknoten am Hals, und der Anwesenheit von vergrößten LK im Brust wird der Begriff allgemeine LA (ALA) verwendet. Diese Adenopathie zeigt auf die Anwesenheit von einem Prozess, das umfangreichen allgemeinen Charakter hat. Während der Diagnose ist sehr wichtig die nicht-allgemeine und allgemeine Lymphadenopathie zu unterscheiden,...

Mehr